Kaffeekolumne

BackTo1976?

Heute führt mich meine Kaffeeliste, welche ich mir auf Basis von Internet- und persönlichen Tipps zusammengestellt habe, durch den Grüngürtel ins Cosmic Café an der Dürener Straße.

Direkt an einer Straßengabelung gelegen, kann man den Farbtupfer, welcher einen in die 1970er Jahre entführen möchte, kaum übersehen. Im Inneren begrüßt einen dann ein ebenso knalliger Farbmix, dominiert von Lila und Orange. Neben diesem generellen Komplementärkontrast findet man eine Menge abgespacter Details wie etwa bunte Hirschköpfe oder knallbunte Kronleuchter. Wenngleich ich diese Farbgebung doch recht eindeutig mit dem Jahrzehnt von ABBA, Schlaghosen und seltsamen Mustermixen assoziiere, so mag es mich doch nicht so ganz von seinem Charme überzeugen. Vielleicht weil die 70er nicht so ganz mein Traumjahrzehnt sind? Vielleicht aber auch, weil ich mir doch ein wenig mehr 70er-Feeling gewünscht hätte, nachdem ich diese Kaffeeoase zum ersten Mal von Außen erblickte? Eindeutig kann ich es nicht sagen, aber Ambiente-technisch bin ich nicht so ganz überzeugt.

Was mich ebenfalls ein wenig enttäuscht, ist mein Blick auf die Karte. Diese ist auf jeden Fall vielfältig und bietet neben dem klassischen Kaffee-Angebot auch eine Frühstückskarte und sogar Smoothies an, jedoch vermisse ich auch hier ein wenig die 70er. War das nicht ein Jahrzehnt, in dem Eierlikör Hochkonjunktur hatte?? Und falls ich damit richtig liege –  wo ist der Spezialkaffee MIT meinem LIEBLINGSLIKÖRCHEN?? Ich bin enttäuscht, zwar könnte ich ihn dazu ordern, jedoch verzichte ich, denn das hätte ich mir als explizites Angebot gewünscht. Generell fallen im Cosmic Café für Soja, Laktosefrei und Flavour jeweils dreißig Cent extra an. Wie schon in anderen Kaffeekolumnen angeklungen, finde ich das ein wenig neben der Zeit, kann das allerdings HIER gut verstehen, denn auch an der Kuchentheke macht man mich darauf aufmerksam, dass hier keine Rücksicht auf Intoleranzen o.ä. genommen wird. DAS wiederum mag ich dem Café zu gute rechnen, denn in den 70er hätte wohl jeder über die Hypes unserer Tage köstlichst gelacht und somit sei das verziehen!;)

Wenngleich es um mich herum köstlich nach Waffeln duftet, so verzichte ich heut auf eine Süßigkeit zu meinem Milchkaffee, denn zuhause habe ich noch Zupfkuchen, welcher verspeist werden möchte. Serviert wird mir ein Milchkaffee, welcher, ganz kölsch, mit Schamong Kaffee zubereitet wurde. Zudem finden sich auf meinem Untersetzer ein cosmischer Gruß in Form von zwei sauren Haribos, welcher auch das schlichte Weiß des Porzellans mit ein wenig 70er-Jahre-Bunt belebt.

Alles in allem haben Waffelduft und Kaffeegeschmack meinen Aufenthalt doch ganz gut ausgestaltet, jedoch muss ich leider sagen, dass die 70er wohl nicht mein neues Lieblingsjahrzehnt werden.

Aber probiert es gern selbst einmal aus;) Herzlich bedient werdet ihr auf jeden Fall.

IMG_20160426_160718

4 Kommentare zu „BackTo1976?

  1. Ein Text mit meinem Geburtsjahr im Titel macht natürlich neugierig.
    Jetzt finde ich es schade, zu weit weg zu wohnen um dort einmal vorbei zu schauen.

    Liebe Grüße

    Gefällt 1 Person

    1. Hm.. spannende Verbindung zu meinem Beitrag, aber wie wohl durchgeklungen, nach meiner Einschätzung hast du nicht allzu viel verpasst, aber das ist nur mein Gefühl. 😉

      Postverliebte Grüße
      Franzi

      Gefällt 1 Person

  2. @findevogel: In der Tat. Zum einen, weil es unfassbar gemütliche Orte zum Lesen und Schreiben sind und zum anderen finde ich es ebenso spannend zu beobachten, welches Klientel sind so in der jeweiligen Kaffeeoase versammelt;) Lebst du auch in Köln? Vielleicht gibt´s ja deinerseits noch einen Café-Tipp, den ich auch unbedingt mal ausprobieren sollte? Liebe Grüße:)

    Like

Kommentare sind geschlossen.