Wieder einmal geht ein Jahr zu Ende. Wieder einmal verabschieden wir uns von den vergangenen 365 Tagen und wieder einmal blicken wir zurück und fragen uns, welches Resümee wir wohl ziehen sollten? Ein allgemeines Jahresfazit wird es wohl bei kaum einem geben und doch möchte ich für mich 2018 so ganz generell recht positiv in Erinnerung behalten, denn auch wenn die ein oder andere wacklige Achterbahnfahrt durchgestanden werden musste, so haben sich auch viele Herzmomente ereignet, die ich gewiss nie missen möchte.
In Sachen Liebe bin ich mir jedoch noch uneins, was mir das letzte Jahr wohl mit auf den Weg gegeben hat.
Erlangt habe ich auf jeden Fall eine für mich sehr schöne Philosophie: Wann auch immer zwei Menschen aufeinandertreffen und Zeit, ganz gleich wie lang, miteinander verbringen, geben sie sich gegenseitig etwas mit auf den Weg. Jeder hinterlässt seine Spuren und wer darum weiß, wird sie vermutlich umso gewissenhafter hinterfragen. Denn genau das ist es, was unsere ganz individuellen Päckchen so maßgeblich prägt: Die Einflüsse unserer Umwelt.
Es klingt profan wie kitschig und doch wünsche ich mir, dass sich diese wuselige, schnelllebige Berlin-Welt einmal mehr darüber im Klaren wird, was sie sich selbst tagtäglich antut. Insbesondere dieser Tage ist mir jener Wunsch besonders laut im Kopf geworden. Denn das Jahresende scheint es nicht wirklich gut mit den Single-Ladies meines Freundes- und Bekanntenkreises zu meinen. Vielmehr stellt es die Belastbarkeit der Herzen jener Frauen recht ordentlich auf den Prüfstand. Haben sie sich noch bis vor Beginn des Feiertagsausnahmezustands recht freudig gedatet, stehen nun die Chatverläufe still und der Ausgang jener Begegnungen vollends auf der Kippe. Wird es ein Wiedersehen geben? Bleiben die Gespräche stumm? Mit welchem Gefühl sollen sie den Jahreswechsel verleben? Fehlt nur noch der große Crash oder gibt es am Ende doch noch ein buntes Feuerwerk? Die Fragezeichen sind laut und vernebeln die Gedanken. Tage, die eigentlich der Ruhe und Entspannung dienen sollten, werden zur unangenehmen Gedankenspielen und ihr vermeintlicher Effekt der Erholung mit voller Wucht negiert. War es das, was geschehen sollte? Braucht 2018 einen solch unangenehmen Abschluss? Ich hoffe doch nicht, dass die Mädels mit einem solchen Ärger ihr Jahreskapitel 2018 abschließen müssen, ein bisschen Liebe kann der 31.12. schließlich wirklich gut vertragen.
Und vielleicht auch ein paar Worte, die besser ausgesprochen, als verschluckt werden. Das zumindest, ist mein Vorsatz für das alte Jahr. Worte niederschreiben, die 2018 noch einen schönen Impuls geben können. {…}
Liebste Franzi,
wie wahr deine Worte mal wieder sind!
Für 2019 wünsche ich allen Single-Ladies Klarheit, damit man weiß, woran man ist. Diese Ungewissheit kann doch auf beiden Seiten nicht glücklich machen! Zu viele Gedanken schwirren mir jetzt nach deinem Artikel im Kopf, die ich kaum niederschreiben kann.. ich wünsche dir einen guten (klaren) Start ins neue Jahr!
Liebste Grüße
Charly
LikeGefällt 2 Personen
Dankeschön! Es freut mich, damit nicht nur meine Gedanken ausgesprochen zu haben. Hab auch du einen wundervollen Start in 2019!
LikeLike