Wer hat eigentlich gesagt, dass Winter und Eisessen nicht zusammenpassen? Eben. Und auch wenn ich ja sonst eher aus Köln und Umgebung berichte – das Land der ultimativen Eiscreme ist nunmal Italien und Italiens Hauptstadt… ihr versteht.
Rom und ich führen eine Liebesbeziehung seit ich als Au Pair mehrere Monate dort gelebt habe. Ich hatte das Glück, auch danach immer wieder für einige Zeit in diese ewig bezaubernde Stadt zurückzukehren – anders als die meisten Touristen oft im Winter. Und während mir dort in der Adventszeit zwar Glühwein, Plätzchen und Weihnachtsmarkt-Gemütlichkeit schmerzlich fehlten, gibt es eine Sache, die alles wieder gut macht und einfach immer geht: Gelato.
Sicherlich liegt das auch an den angenehm milden Temperaturen; Rom kennt quasi kein Schmuddelwetter und ich kann generell eine Empfehlung dafür aussprechen, der Stadt auch jenseits der Monate Mai-Oktober einen Besuch abzustatten. Damit ihr im Eis-Dschungel den richtigen Laden, sprich leckeres und qualitativ hochwertiges Eis statt Touristenfalle, findet, kommen hier meine Top 3! 🙂
1. Giolitti
Mitten im historischen Zentrum Roms, unweit vom Pantheon, liegt die weltberühmte Eisdiele Giolitti, die gleichzeitig eine Konditorei ist. Im historischen Ambiente des seit über 100 Jahren bestehenden Ladens könnte man also auch Kaffee und dazu allerhand süße Kostbarkeiten genießen – die meisten Menschen pilgern aber definitiv wegen der sagenhaft guten Eissorten hierher. Giolitti ist natürlich längst in jedem Resieführer zu finden und Touristen (als auch Einheimische!) strömen in Massen hinein um sich ein Eis zu holen. Das tut dem Charme dieser Institution aber keinen Abbruch, im Gegenteil: Wann immer ich dort war wurde ich geduldig und freundlich bedient, was man nicht von jedem so populären Laden in Rom behaupten kann. Das Eis, mittlerweile soll es um die 100 Sorten geben, ist einfach nur top. Mit den Klassikern Schokolade oder Stracciatella macht man alles richtig aber auch die Fruchtsorten und Sorbets sind grandios.
Mein Tipp: abends hingehen. Übrigens muss man grundsätzlich erst zahlen und kann dann mit dem Bon an die Eistheke gehen.


Via degli Uffici del Vicario 40
2. Venchi
Venchi ist in erster Linie eine Chocolaterie mit langer Tradition, die an verschiedenen Standorten in Rom auch sehr gutes Eis anbietet. Die diversen Schokoladensorten mit Nougat oder Zartbitter (auch als Sorbet) sind ein Muss, die Klassiker Pistazie, Haselnuss oder Erdbeere überzeugen dank hochwertiger und ausgewählter Zutaten (wie etwa sizilianische Pistazien aus Bronte oder Piemont Haselnüsse) aber ebenso. Daneben gibt es einige etwas ausgefallenere Sorten, immer mit dem Ziel, authentische und ausgewogene Geschmackserlebnisse zu kreieren. Das Eis von Venchi kommt dem hohen Anspruch entsprechend natürlich ohne Aroma- oder Farbstoffe und ohne Verdickungsmittel aus. Wer in der Nähe der Spanischen Treppe unterwegs ist sollte Venchi definitiv einen Besuch abstatten



Via della Croce 25/2
3. Gelatario
Als dritte empfehlenswerte Gelateria habe ich das unter Touristen nahezu unbekannte Gelatario gewählt, das es an zwei Standorten gibt. Einer davon ist auf der Via Tuscolana, die in den Süd-Osten Roms führt. Ein Besuch dort bietet sich an wenn ihr Richtung San Giovanni in Laterano unterwegs seid oder einfach eine ursprünglichere Seite der Stadt kennenlernen wollt. Mit der Metro erreicht man die seit 2010 bestehende Eisdiele sehr schnell und wird belohnt mit einer feinen Auswahl an Eiscremes, Sorbets und Granitas. Das Eis befindet sich unter Metalldeckeln, wer bunt dekorierte Sorten erwartet könnte enttäuscht sein, aber das Produkt spricht anschließend einfach für sich… Die (saisonal wechselnden) Zutaten sind bei Gelatario von höchster Qualität und das gelato artigianale –handgemachtes Eis – bekommt man hier deutlich günstiger als im Zentrum. Schon bei der kleinsten Portion dürfen übrigens drei Sorten gewählt werden!

Via Tuscolana 325
Sicherlich ließe sich diese Liste noch ewig fortführen (San Crispino, Grom, I Tre Scalini, …), aber bei diesen persönlichen Top 3 ist hoffentlich für jeden das Richtige dabei. Bis zum nächsten Rom-Trip werde ich mich bei Schneematsch und Regen nun einfach mit Punsch und Plätzchen trösten…
Ein postverliebtes Dankeschön an Lissy
