Wie nun schon des Öfteren angeklungen: Ich liebe Reisen.
Bin ich unterwegs, möchte ich so viel wie möglich von einem Ort sehen und ihn bestmöglich kennenlernen. Ich bin kein Museums-Typ, viel lieber verliere ich mich in den Straßen der Stadt und lass mich von Bauch & Augen führen.
Da die Liste meiner vergangenen Ziele schon recht ausgereift ist, möchte ich in regelmäßigen #Travel-Throwbacks meine Erfahrungen mit euch teilen.
Den Anfang macht heute die österreichische Perle: Wien.
Dort war ich im vergangenen November. Angereist bin ich mit Bus & Bahn und durfte bereits auf dem Weg eine nette Bus-Bekanntschaft machen, welche mir wertvolle Tipps für kulinarische Highlights gab.
Essen in Wien?
- Vietnamesisch: Pho Cho Lon, Zieglergasse (in der Nähe der U-Bahn)
- Burger: Swing Kitchen, Schottenfeldgasse (vegan, aber super lecker) ODER: Flatschers, Kaiserstraße
- Sushi: Natzu, Gumpendorfer Straße
- Typisch Österreichisch: Wickerl, Porzellangasse
- ODER MEIN HIGHLIGHT: Ammerlingbeisl, Stiftgasse (Leckerstes Schnitzel und fabelhaftes Ambiente)
- Bestes Eis: Gelateria Romana, Stiftgasse
Neben dem Essen gab´s für mich und meine Begleitung natürlich auch jede Menge Kultur zu bestaunen. Davon hat die ehemalige Residenz von Franz & Sissi wirklich unendlich viel zu bieten. Das Schöne war allerdings: man kann sehr viel zu Fuß erkunden. Einmal im Stadtkern angekommen, lässt es sich prima von Attraktion zu Attraktion laufen. Einzig für einen Besuch von Schloss Schönbrunn und dem Prater bietet es sich an ein Fahrrad zu leihen oder die Tram zu nutzen. Wie inzwischen sehr viele Städte bietet Wien dafür sogar ein 24h-Ticket an, perfekt wie ich finde!
Fazit:
- Unfassbar sehenswerte Stadt
- Gut per Fuß zu erkunden
- Gourmetöse Highlights ohne Ende
- 24h-Tickets für Bus & Bahn
Preise:
- Öffentlicher Nahverkehr **
- Unterkunft (in meinem Fall 3-Sterne Hotel in der Nähe des HBF) **
- Essen *** (aber es lohnt sich!)
(Sternchensystem: *günstig/ **OK /***teuer)