Wunschzettel-Wochen

GlücksFeeAbenteuer.

Die erste Aprilwoche ist fast geschafft, Zeit für einen ersten Erfahrungsbericht mit meinem Wunschzettelglas. Nach einem fabelhaften Wochenende, welches keinem Wunschzettel bedurft hat, startete ich mit dem Zettelchen „Spazieren“ in die Woche. Passender Weise konnte ich es gut mit meinem montäglichen Termin in Hürth verknüpfen und so sparte ich mir ein weiteres Bahnticket und lief von Hürth über einige Kölner Vororte gute eineinhalb Stunden zurück nach Hause. Bei fabelhaftem Sonnenschein war das eine echte Wohltat.

Mittwoch gab es den nächsten Zettel – er lautete „Lotto spielen“ und brachte mich zum Titel dieses heutigen Artikels. GlücksFeeAbenteuer – sie haben mich in meiner Kindheit einige Male begleitet. Mein Opa war der Glücksspielindustrie, genauer dem Lottospiel, lange Jahre eine treue Seele und hoffte auf einen prächtigen Gewinn, welcher die alltäglichen Sorgen um Rechnungen und Steuern verfliegen und uns die Welt noch ein wenig offener stehen lassen sollte. Ein süßer Gedanke wie ich finde und daher wollte auch ich mir ein kleines Spiel mit der Glücksfee gönnen. Sechs Zahlen sind nun festgesetzt und bis Samstag schwebt das Damoklesschwert der Unwissenheit, gepaart mit einem kleinen Hoffnungsschimmer, nun über mir. Vier der Zahlen sind übrigens eng verwoben mit meinem Blog, sie entspringen seiner Geburtsstunde, welche mir ja vielleicht ein weiteres Mal Glück bringt;)

Am heutigen Donnerstag lautete mein Zettel zunächst „Kuchen backen“ –  nicht ganz unpassend, jedoch muss ich diesen doch ein klein wenig abwandeln und werde heut zunächst Zutaten kaufen und morgen final backen, denn frischer Kuchen schmeckt doch am allerbesten. Und das werden mir zwei der Allerbesten sicher danken, wenn sie morgen Abend unser gemeinsames Wochenende bei mir einläuten. Was es gibt und wie ihr es nachbacken könnt, dass verrate ich euch ebenfalls morgen.

Für heute habe ich mir, neben dem Einkauf, das Ausprobieren eines, für mich neuen, Cafés vorgenommen. Und eigentlich wäre auch das keine schlechte Blog-Rubrik – meint ihr nicht? Da meine WG derzeit von fiesen, langwierigen Baumaßnahmen geplagt wird, wäre eine Kölner-Kaffee-Kolumne durchaus umsetzbar, denn wir ergreifen beim Einsatz des Schlagbohrers nur zu gern die Flucht. Naja, mal schauen, was die Kaffeeinspiration mir so flüstert.

Zu guter Letzt sei ein kleines Dankeschön an laurakirschelt und meine Mädels ausgesprochen, für Feedback zu meiner Idee und der Anregung, meine Zettel nochmals abzubilden, um weitere Ideen von euch besser möglich zu machen! Ich bin gespannt, was euch noch einfällt!

2 Kommentare zu „GlücksFeeAbenteuer.

  1. Habe gestern Abend schon an den heutigen Blog Beitrag gedacht und schon überlegt wie das noch mal mit dem Verlinken funktioniert und fand dann gerade irgendwie, dass es ein schöner Zufall ist, dass du meinen Blog auch erwähnt hast 🙂 Danke dafür!
    Die Idee mit den Cafès finde ich übrigens spitze!

    Like

Kommentare sind geschlossen.