Fernweh

Travel-Throwback: Schottland – Teil 1.

Irland oder Schottland – diese Frage stellten sich Lauri und ich, als wir Anfang des Jahres unsere Reiseplanung in Angriff nahmen. Schlussendlich entschieden die Flüge und wir buchten 5 Tage Edinburgh. Schottland, here we come.

Eine Wahl, die uns direkt nach der Landung mit Glücksgefühlen belohnte, denn nicht nur, dass unser Empfang bei mehr als 25 Grad schon prompt Urlaubsgefühle weckte, auch der Anblick der Old Town, welchen wir nach kurzer Fahrt in die Stadt genossen, stimmte uns überaus zufrieden. Edinburgh kann Kultur. Und nicht nur ein bisschen- hier gibt es viel zu entdecken. Für Historiker und Architekten ist die Stadt vermutlich ein kleines Mekka.

Edinburgh

Aber auch Laien wie wir hatten große Freude am Erkunden der Stadt, was wir am ersten Tag prompt in Angriff nahmen. 27 Grad, Sonnenschein und zwei neugierige Mädels auf Streifzug durch Old- und New Town. Das erfreute die Kameras und unsere blassen Näschen. Zunächst erklommen wir den Anstieg zum Castle. Sicher auch ein toller Schatz der Stadt, jedoch sparten wir uns die 14£ Eintritt und genossen nur den Außenanblick. Weiter gings zum Grassmarket, einem wirklich schönen Platz am Fuße des Castles mit jeder Menge Gastronomie- ein toller Tipp für den Abend.

Weiter schlängelten wir uns durch die Gassen der Old Town und stolperten über etliche Harry Potter-Anlehnungen, denn was ich nicht wusste: Edinburgh ist der Geburtsort von Harry und auch der Ort, an dem J.K.Rowling ihr erstes Meisterwerk verfasste. Dementsprechend findet hier jeder Tunichtgut ein kleines Highlight in Läden, wie man sie sich einst beim Lesen in der Winkelgasse vorgestellt hat. Aber auch ohne Wissen um Muggel & Zauberer wird man sich schnell in die Gassen der Stadt verlieben. Denn deren Charme ist schlichtweg unwiderstehlich.

Punkt 13Uhr fanden wir uns später auf dem Monument Hill wieder. Unser Timing war laut Reiseführer entscheidend, denn auf diesem solle man die 13 Uhr-Kanone hören und sehen können. Eine Tradition, welche sich die Stadt seit je her bewahrt hat. Nun, gehört haben wir die Kanone, Rauch sahen wir auch, aber die Kugel? Nun, die entzog sich unserem Blick…

Aber auch ohne dieses Spektakel ist ein Anstieg des Monument Hill obligatorisch. Denn von diesem habt ihr einen sensationellen Blick über die Stadt und könnt sogar bis ans Meer blicken. Fabelhaft. Und vor allem verdeutlicht diese Aussicht die wahre Größe Edinburghs, welche man fast vergisst, wenn mam sich in der Region der Princess Street aufhält. Von dort oben jedoch, ist es schlichtweg beeindruckend, die Stadt anzusehen.

Wer noch höher hinaus will, der sollte anschließend wohl noch einen Marsch auf in den HolPark anstreben. Denn von dort kann man ebenso wunderbar über Edinburgh und sein Umland blicken. Ein Weg, welchen wir nicht auf uns genommen haben, da Hitze und mein leider verletzter Fuß einfach keine guten Argumente für eine solche Wanderung waren.
Stattdessen führt unser Weg nach unserem Rundgang durch die Innenstadt an den Portobello Beach. Bei 27Grad einfach die beste Idee, vor allem mit einem leckeren Eis in der Hand. (…)

Mehr über unsere Schottland-Reise lest ihr in Teil 2 🙂

*****

Hier ein paar Travel-Throwback-Facts über Edinburgh in Kürze:

Fazit:

– Edinburgh ist mehr als eine Reise wert, da nicht nur die Stadt sondern auch das Umland eineiges zu bieten haben
–  Stadt- & Strandurlaub lassen sich hier im Sommer prima kombinieren
–  Wanderungen in der Stadt sind allein schon eine fabelhafte Sache
–  nutzt Edinburgh auf jeden Fall als Startpunkt für einen Ausflug in die Highlands!

Preise:

Öffentlicher Nachverkehr* für eine Tour durch Alt- und Neustadt nicht notwendig, für bspw. den Weg zum Strand ein sprichwörtliches „Bargain“, denn ihr zahlt für eine Strecke nur 1.60£ und für ein Tagesticket schlappe 4£

Transfer vom Flughafen: möglich mit Tram oder Bus, mit dem Airlink 100 fahrt ihr für 7.50£ Hin & Zurück, was die schnellste & günstigste Option ist

Unterkunft **(City Hostel, New Town – perfekte Lage, Ausstattung OK, leider keine Spinte vorhanden, aber für den Preis dennoch mehr als OK)

Essen ** an Auswahl mangelt es euch in Edinburgh auf keinen Fall. Preislich gibtes allerdings weite Spannen, von der Pastery für 1.50£ bis zum Abendessen ab 14£ aufsteigend


(Sternchensystem: *richtig günstig/ **OK /***teuer)