Oder: gesunde vegane Cookies, wie Kathrin Runge von „Backen macht glücklich“ sie nennt. Von ihr nämlich stammt dieses Rezept, das ich vor längerer Zeit entdeckt habe, als ich mich intensiv mit dem Thema gesunde Ernährung beschäftigt habe. Konkret: Ich durchforstete das Internet vor allem zum Thema Zucker und setzte mich auch mit (dem sogenannten) Clean Eating auseinander.
Ernährung ist aber, und das ist mein Fazit vorneweg, ein so heikles und auch persönliches Thema, in dem viel über richtig und falsch, gut und schlecht debattiert wird, dass ich gar nicht lange ausführen möchte, wie meine konkret aussieht oder warum genau. Nur so viel: auch ich bin kein totaler Zuckerjunkie mehr 😉
Das heißt nicht, dass es in meinem Alltag keinen Genuss oder Spaß an süßen Sachen mehr gibt – im Gegenteil: er ist bewusster und gleichzeitig intensiver geworden. Das folgende Rezept ist daher auch nicht völlig „zuckerfrei“, dosiert den Vollrohrzucker aber sparsam und verwendet insgesamt sehr hochwertige Zutaten. Obendrein ist es, quasi zufällig, auch noch vegan.
Viel Spaß beim Ausprobieren und viele vorweihnachtliche Genussmomente wünscht euch Lissy von Miss Liz Loves
Schokoplätzchen oder gesunde vegane Cookies
„Das Rezept kommt nicht nur ohne Butter, Margarine, Eier und Milch aus – sondern auch ohne raffinierten Zucker und künstliche Ersatzzutaten.“
(K. Runge, http://www.backenmachtgluecklich.de)
Menge: 25 Stück
Vorbereitung: 20 Minuten
Backzeit: 12 Minuten
Ruhezeit: 1Stunde
Zutaten
- 200 Gramm Dinkelmehl
- 40 Gramm Leinmehl (alternativ Kokosmehl)
- 1/4 Teelöffel gemahlene Vanille
- 1 Prise Salz
- 30 Gramm Kakaopulver
- 60 Gramm Vollrohrzucker
- 80 Gramm Kokosöl
- 50 Gramm Zartbitterschokolade (min. 70% Kakaoanteil)
- 60 Gramm sehr reife Banane (schmeckt man hinterher kaum heraus)
Zubereitung
- Mehl, Leinmehl, Vanille, Salz und Kakao in einer Schüssel mischen. In einer zweiten Schüssel das Kokosöl mit dem Zucker einige Minuten leicht schaumig schlagen.
- Die Schokolade im heißen Wasserbad oder der Mikrowelle schmelzen. Die Banane mit einer Gabel zu Mus zerdrücken. Beides zusammen mit den trockenen Zutaten zur Kokosöl-Zucker-Mischung geben und kurz zu einem homogenen Teig verkneten.
- Teig in Frischhaltefolie o.ä. wickeln und ca. 1 Stunde kühl stellen. Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen.
- Aus dem Teig kleine Kugeln formen und mit etwas Abstand aufs Blech legen. Wer mag, kann den Teig auch zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ausrollen und Kekse ausstechen.
- Die Plätzchen ca. 12 Minuten backen und noch einige Minuten auf dem Blech lassen. Sie sind direkt nach dem Backen noch recht weich, werden beim Abkühlen aber härter.


Ein postverliebtes Dankeschön an

Lissy, 31, Wahl-Kölnerin, Musikerin; Hunde, Yoga & Frappé liebend. Immer auf der Suche nach neuen (Geschmacks-)Oasen.
Miss Liz Loves ist ein Café-Blog für Genussmenschen, für Kaffee-, Tee- und Gebäckliebhaber, die interessante und schöne Locations schätzen. In der Regel berichte ich über Kölner Cafés links und rechts des Rheins – manchmal schaue ich aber auch über den Tellerrand hinaus und möchte euch gerne teilhaben lassen an neu entdeckten oder längst bekannten Wohlfühlorten.
Blog: https://misslizloves.wordpress.com/
Facebook: @MissLizloves / Instagram: @lizvanbeethoven