Kaum eine europäische Metropole kann man unkomplizierter und günstiger bereisen als London. Ryanair und Easy Jet nötigen uns quasi zu einem Besuch und auch die Bahn hat´s hin und wieder drauf, uns richtig gute Angebote zu machen. Aber ganz gleich welchen Reiseweg ihr schlussendlich wählt: London ist immerzu ein tolles Ziel! Und so auch in der Adventszeit. Immerhin kann man in der britischen Metropole auch fabelhaft bummeln und ganz attraktive Schnäppchen schlagen.
Ich habe es dieses Jahr ein bisschen vor der Adventszeit in die Hauptstadt Großbritanniens geschafft und da ich die Stadt durch zahlreiche Besuche bereits recht gut kenne, mich primär auch das kulinarische Vergnügen gestürzt. Und so kann ich euch zwei fabelhafte Café-Empfehlungen für euren etwaigen Besuch in oder nach der Adventszeit aussprechen:
Notes.
Gefühlte fünf Schritte vom Trafalger Square entfernt findet ihr das vermeintlich unscheinbar aussehende Café Notes. Hinter seiner Tür allerdings verbringt sich ein gar nicht mal so kleiner Innenraum, ausgestattet mit rustikalen Holztischen, alten Industrielampen und Stühlen, wie ich sie in der Schulzeit meiner Großmutter verorten würde. Gebrochen wird der industriell-rustikale Chic mit allerhand rosa Blumen auf den Tischen sowie einem mächtigen Weinregal, welches bei Freunden des prozentigen Traubensaftes sicher große Freude auslösen wird. Ob Frühstück, Lunch oder Dinner – hier könnt ihr alles genießen. Ab 10Uhr – was sicher eine gute Info ist, denn ich musste tatsächlich eine Stunde auf meinen Kaffee warten, da ich diese Info nicht vorab ausgecheckt hatte. Aber: Das Warten hat sich gelohnt. Der Kaffee des Hauses schmeckt und auch mein bestellter Ginger Cake war sehr lecker. Saftig, würzig und hat somit auch mir eine Brise Vorweihnachtszeit auf den Gaumen gezaubert.





Yumchaa.
Es regnet, es ist neblig, es schreit Herbst aus jeder Pore und auch ich spüre es langsam an meinem gesamten Körper. Jetzt will ich einfach nur noch ins Warme! Tja, ein Hoch auf das Organisationstalent – ich habe natürlich eine Liste potentieller Kaffeeoasen bei mir. Nur ebenso wie beim Notes Café habe ich bei wirklich keinem der Cafés auf etwaige Öffnungszeiten geachtet und so stehe ich erneut vor einem geschlossenen TY-Café. Das wollte ich nämlich eigentlich als zweite Oase vorstellen. Aber vermutlich war es Schicksal. Denn zwei Häuser weiter strahlt mich eine ebenso fabelhafte Oase an: Das Yumchaa. Oh ja, hier möchte ich meinen London-Samstag starten. Das Besondere an diesem Café: Hier gibt es gefühlte Hundert Tees zur Auswahl und ihr könnt von jedem eine Riech-Probe nehmen! Oh wow! Aber: erstmal Kaffee. Danach der Tee. Wenn ich wach bin, kann ich besser Schreiben und sicher auch besser entscheiden, welchen Tee ich nachfolgend probieren möchte. Aber nicht nur Tee kann dieses Café: Auch gemütlich klappt prima, denn es ist wirklich schnucklig, rustikal und mit ein bisschen Blümchentapete eingerichtet. Genau mein Ding. Und dazu ein Stück Carrot Cake – Heaven is near! So sitze ich nun glückseelig im „Schaufenster“ des Cafés. In meinem Rücken der Londoner Verkehr, vor mir Tee, Kaffee, Kuchen und mein Ipad. Perfekt. Und einfach nur zu empfehlen!


