Adventskalender · Post von Gästen

Weihnachtliche Pavlova.

Einen schönen zweiten Advent wünschen wir Euch und wir freuen uns riesig, dass wir Teil von Franzi’s Adventskalender sein dürfen!

Gerade an Weihnachten wimmelt es nur so an Backrezepten aller Art und genau aus diesem Grunde haben wir uns etwas Anderes für Euch ausgedacht. Es bewegt sich abseits von klassischem Weihnachtsgebäck, ist eine etwas andere und aufgefrischte Variante einer wunderschönen Kuchenalternative – und auch als Nachtisch super geeignet! Bei unseren Test-Backreihen waren wir uns einstimmig sicher, das ist wirklich oberlecker.

„Weihnachtliche Pavlova“ haben wir das Ganze kurzum genannt – und wer nicht weiß, was Pavlova sind, der muss sich nicht schämen, aber es mal unbedingt ausprobieren! Und nun zu unserem Rezept:

Das brauchst Du alles

Für die Baiser-Nester:
  • 4 Eiweiß
  • 225 gr. Zucker
  • 2 TL Speisestärke
  • 1 TL Weißweinessig
Für das Cranberry-Kompott:
  • 200 gr. Cranberries
  • 80 gr. Zucker
  • 150 ml Wasser
  • 2-3 EL Zimt
Für die gezuckerten Früchte:
  • 80 gr. Cranberries
  • 225 gr. Zucker
  • 240 ml Wasser
  • 100 gr. Zucker zum Wälzen
Zusätzlich noch:
  • 1 Becher Vanillejoghurt
  • 1 Becher Sahne, steif geschlagen
  • Cranberry-Saft (ein wenig von den Früchten bei Seite stellen)
  • Rosmarin zur Dekoration

Und so geht’s

  • Als Erstes den Baiser erstellen
  • Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und Backblech mit Backpapier belegen
  • Eiweiß mit dem handmixer schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden
  • Den Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen bis die Masse sehr steif wirkt
  • Als Letztes Stärke und Essig hinzufügen und rühren, bis eine glatte, glänzende Masse entstanden ist
  • Mithilfe einer Spritztülle die Eiweißmasse in Nester mit eine mittigen Vertiefung auf das Backpapier spritzen
  • Die Temperatur des Ofens auf 100 Grad reduzieren und die Pavlovas in etwa 75 Minuten im Ofen backen
  • Bei geöffneter Offentür die Pavlovas auskühlen lassen

img_5680

  • Nun das Cranberry-Kompott erstellen, in dem alle Zutaten miteinander verrührt und zum Kochen gebracht werden. Das Ganze 10 bis 20 Minuten köcheln lassen, bis die Konsistenz recht dickflüssig ist
  • Für die gezuckerten Früchte den Zucker mit dem Wasser aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Das Ganze kurz abkühlen lassen, damit die Früchte nicht sofort platzen.
  • Dann in einer Schale die Zucker-Wasser-Mischung über die Früchte gießen und das Ganze 3-4 Stunden ziehen lassen
  • Im Anschluss die Früchte abgießen und in einer flachen Schüssel durch Zucker wälzen und dann am besten 2-3 Stunden trocknen lassen
  • Nun kann die Pavlova zusammengebaut werden: in das Baisernest wird zunächst ein guter Esslöffel Vanillejogurt gefüllt, dann darauf einen Esslöffel des Kompotts geben und mithilfe einer Spritztülle die steifgeschlagene Sahne darauf anrichten, etwas Cranberry-Saft darüber träufeln und mit ein paar der gezuckerten Früchten sowie einem kleinen Zweig Rosmarin dekorieren

*****

*****

Ein postverliebtes Dankeschön an Sarah, Jana und Stef

wir-drei_final

‚Cookie, Dot and me‘! – Ein Blog mit viel Inspiration rund ums Feiern, Backen, Kochen und Entdecken. Ausgestaltet von den Kölner Bloggerinnen Jana, Sarah und Stef.

„Wir mögen alles, was das Leben schöner macht und darüber bloggen wir auch. Bei uns findet Ihr Inspirationen und Tipps rund um die Themen Feiern, Backen, Dekorationen, Design, Entdeckungen (unterwegs oder auch in der Heimat) und besondere Orte . Sicher ist auch das ein oder andere vegetarische bis vegane Rezept mal dabei!“