Warum eigentlich immer Kaffee trinken? Nun, zugegeben, aus meinem Munde vermag diese Frage zunächst wenig Sinn ergeben. Aber wenn das Angebot einfach unschlagbar lecker klingt und der erste Nachmittagskaffee bereits genossen wurde, kann auch mal die sonstige Vielfalt der Speisekarte getestet werden.
Um wessen Karte es sich in diesem Falle handelte? Die des Cafés „Coffee drink your Monkey“. Eines dieser fancy betitelten Cafés des Besitzers des „What do you fancy love?“.
Fancy sind in beiden Cafés nicht nur die Namen. Auch Einrichtungstechnisch hat man sich in Sachen Fancy-Wohlfühlfaktor große Mühe gegeben. So rahmen tolle Tapeten, was die Karte ohnehin zu bieten hat: Leckere Hingucker. Mein Quickie im Coffee drink your Monkey hieß Django und war ein fruchtig-frischer Erdbeer-Apfel-Mango-Smoothie. Für meine Begleitung gab es einen Chai Latte. Beides richtig yummy und eine wunderbare Ergänzung zum vorab getrunkenen Kaffee im Doppio Pazzo.
Und das Beste: bald soll es in Berlin noch mehr fancy Läden geben – eine Cafè-Neueröffnung in Mitte ist in Kürze geplant.



Du möchtest mehr über Berliner Cafés erfahren? Dann klicke Dich hier zu meiner Berliner Kaffeeliste!
Da ich da in der Nähe wohne, muss ich zugeben, dass ich öfter mal schwach werde für einen leckeren Kaffee dort. Schade ist nur, dass das Café noch nicht so recht das Kaffeebecher mitbringen unterstützt. Zwar gießen sie gern den Kaffee in deinen Becher, sind aber nicht günstiger. Dabei würde das so zum fancy Berliner Flair passen…
LikeLike
Ärgerlich…vor allem, wo ja nun auch in Berlin die Recycle-Becher eingeführt werden sollen… vielleicht gibt das nochmal einen guten Impuls!?
LikeGefällt 1 Person