Adventskalender · Post von Gästen

Pecan Pie – vegan, glutenfrei, zuckerreduziert.

Ich liebe ja Pekannüsse und hatte immer den Wunsch einen Pecan Pie zu backen, aber die riesige Menge Zucker und Maissirup, die in den Originalrezepten vorkam, hat mich doch etwas abgeschreckt. Nun hatte mich Franzi für ihren tollen Adventskalender kontaktiert und von ihrem neuen Thema des Zuckerverzichts erzählt und mich sofort damit inspiriert. Gerade in der Vorweihnachtszeit ist es doch auch mal schön, etwas zu naschen, das ohne raffinierten Zucker auskommt. Und hier kommt er, mein zuckerfreier, veganer und glutenfreier (ich wollte gleich mal aufs Ganze gehen) Pecan Pie, den alle lieben werden!

Viel Spaß beim Backen!


Pecan Pie – vegan, glutenfrei, zuckerreduziert
Pecan Pie, kreiert von Passion&Fruits
Pecan Pie, kreiert von Passion&Fruits

Menge für eine runde Kuchenform – am besten eine Pie-Form (ca. 24-26 cm Durchmesser)

Zutaten für den Teig:

180 g Mandelmehl (Alternativ klappt das auch mit gemahlenen Mandeln)
40 g Tapioka Stärke
2 EL Leinsamen, geschrotet
5 EL Wasser
3/4 TL Salz

Zutaten für die Füllung:

40 ml Brat- und Backöl
200 g Datteln, entsteint, zu Mus püriert
100 g Ahornsirup
4 TL Vanille Extrakt (alternativ: 1 TL gemahlene Vanille)
abgeriebene Orangenschale von 1  kleinen Bio-Orange (unbedingt bio kaufen, nur hier wird nichts
gewachst und beschichtet)
1/4 TL Salz
300 g Seidentofu
5 EL Tapioka Stärke
250 g Pekan Nüsse (Nusshälften)

Zubereitung:

Backofen vorheizen auf 175 Grad (Ober-/Unterhitze). Die Kuchenform mit etwas Öl einfetten.

Die trockenen Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben, dann das Wasser untermengen – am besten geht das mit den Händen. 5 EL sollten es anfangs schon sein. Wenn dir, nach gründlichem Kneten, der Teig immer noch zu bröckelig ist, dann kannst du vorsichtig 1-2 EL mehr Wasser zugeben. Der Teig sollte ein geschmeidiger Klumpen sein, den man gut ausrollen kann.

Der Teig wird nun zwischen zwei Backpapierlagen zu einem runden Boden ausgerollt. Anschließend kommt er gleich in die Backform. Je kleiner deine Form am Boden ist, desto weiter kannst du ihn an den Seiten hochziehen. Mach dir keine Sorgen, sollte der Teig bei deiner Form nur den Boden bedecken. Die Füllung wird beim Backen komplett fest und so ergibt das auch einen sehr guten Rand.

Der Boden wird nun im Ofen für 15 Minuten blind gebacken.

In der Zwischenzeit kann die Füllung vorbereitet werden. Für die Füllung werden alle Zutaten, bis auf die Pekannüsse in einen Mixer gegeben und kräftig miteinander gemixt.

Sobald der Boden fertig ist, kann die Form aus dem Ofen genommen werden.

Die Füllung gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Nun werden die Pekannuss-Hälften akkurat entlang der Form auf der Füllung verteilt. Und schon geht es wieder in den Backofen. Diesmal für 35-40 Minuten.

Den fertigen Kuchen gut auskühlen lassen – auch eine Nacht im Kühlschrank bekommt ihm und seinem Aroma ziemlich gut.


Ein postverliebtes Dankeschön an:

Hey, ich bin Ramona und auf meinem Blog Passion & Fruits nehme ich dich mit auf meine Reisen und zeige dir einfache Rezepte für veganes Comfort Food, zu dem ich unterwegs inspiriert wurde. Schau einfach mal bei mir rein, ich freue mich!

www.passionandfruits.de / Facebook: @PassionandFruits / Instagram: @passionandfruits.de