Adventskalender

Reisezeit ist die beste Zeit.

Wie ich euch bereits in meinem „Worst of“ schilderte, sind Geschenke keine leichte Sache. Gefällt es dem anderen? Trifft es seinen Geschmack? Wie viel möchte ich für den anderen ausgeben? Weihnachten kann einen dann doch ganz schön stressen und nebst der Frage nach der perfekten Aufmerksamkeit schreiben wir zu allem Übel tatsächlich am Wochenende schon den 4. Advent.

Mein grundlegender Tipp für alle planlosen Wichtel: schenkt euren Liebsten Zeit. Wenngleich es Klischeehaft klingt, so ist und bleibt es einfach die kostbarste Aufmerksamkeit. Und wie verbringt man die Zeit am besten? Wenn nicht gerade bei einem guten Kaffee, kann ich allen Reiselustigen nur einen schönen Wochenendtrip empfehlen.

Dafür habe ich euch mal für jede Himmelsrichtung das passende Reiseziel Europas zusammengestellt, natürlich mit einem kleinen Kostenüberblick, um eure Wahl noch ein wenig besser kalkulierbar zu machen:

1. Ab in den Süden: Österreich, Wien.

So nah und einfach wunderschön. Natürlich gilt hierbei die Voraussetzung, dass ihr und eure Begleitung ein gewisses Maß an Affinität für die Berge hegt, aber selbst wenn nicht, sind Städte wie Wien oder Salzburg eine wundervolle Empfehlung.

Österreich bietet euch nebst rasanten Skipisten und herrlichen Wanderwegen auch jede Menge Kultur und dabei ist insbesondere das schöne Wien prädestiniert für einen Wochenendtrip. In Österreichs Hauptstadt findet ihr viele, viele Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise das Schloss von Franz & Sissi (übrigens eine schöne Verknüpfung, wenn ihr euer Geschenk besonders kreativ verpacken wollt), den Prater, wenn es um eine ordentliche Portion Action geht oder auch einfach unzähligen schnucklige Cafés, welche euch zu einem Stück Sachertorte einladen.

IMG_20160315_191928

Preise:

  • Öffentlicher Nahverkehr **
  • Unterkunft (in meinem Fall 3-Sterne Hotel in der Nähe des HBF) **
  • Essen *** (aber es lohnt sich!)

Geschätzte Ausgaben für ein Wochenende (Hotel & Essen/Trinken): 250-300€ /p.P.

Tipp: Ab München fahrt ihr unglaublich günstig mit dem Fernbus nach Wien!

2. Osteuropa mit neuen Augen entdecken: Polen, Warschau.

Warschau liegt von Berlin aus genau fünf gemütlichste Zugstunden entfernt und dennoch können bislang wohl nur die Wenigsten von sich behaupten, der osteuropäischen Metropole einen Besuch abgestattet zu haben. Schade eigentlich, denn neben billigem Bier und Tabak hat Polens Hauptstadt wirklich sehr viel Schönes zu bieten.

Daher kann ich auch diese Stadt nur wärmstens für ein Wochenende mit euren Liebsten empfehlen. In Warschau wird euch vor allem die Altstadt verzücken. Diese ist mehr als sehenswert und lädt an vielen Stellen obendrein in die gemütlichsten Kneipen und Restaurants ein. Klarer Bonus hierbei: statt der üblichen Touri-Altstadt-Abzocke tut es in Warschau keinesfalls weh, genau dort, am urigsten Ort der Stadt, etwas zu Schlemmen. Pirogi solltet ihr auf jeden Fall probieren!

IMG_20160315_200956

Preise:

  • Öffentlicher Nahverkehr * (aber eigentlich nicht erforderlich)
  • Unterkunft (in diesem Fall ein Hostel, 3er Zimmer mit Freunden) *
  • Essen **

Geschätzte Ausgaben für ein Wochenende (Hostel & Essen/Trinken): 150-200€ /p.P.

Tipp: Ab Berlin fährt euch ein IC direkt nach Warschau & wenn ihr eine Rundereise durch Polen plant gibt es ein tolles Wochenticket für 5 Tage zu unschlagbaren 35€ mit der polnischen Bahn

3. Verliebt in den Norden: Dänemark, Kopenhagen.

Kopenhagen– Ein Königreich für ein Fahrrad. Ich bin mir wirklich nicht sicher, welche Stadt mehr Drahtesel zählt: Amsterdam oder Kopenhagen? Aber ganz gleich: Fahrradfahren loht sich wohl in beiden Fällen. Jedoch gestaltet sich die Sache in Kopenhagen weitaus leichter, da die Stadt ein wenig weitläufiger strukturiert ist als Amsterdam mit seinen engen Gässchen.

Vielleicht wäre auch genau das der ausschlaggebende Punkt, falls ihr zwischen den Städte überlegt: Wer mehr Metropole mag, der sollte definitiv Kopenhagen wählen. Charme-technisch müsst ihr jedoch keinerlei Nachteil befürchten, denn auch damit kann die dänische Hauptstadt vollends punkten. Und nicht verpassen: im Tivoli findet ihr den Star Flyer, das bis 2010 höchste Kettenkarussel der Welt. 80 Meter ragt es in die Höhe und lässt seine Besucher über die Dächer Kopenhagens fliegen. Überragt wird es seit 2010 übrigens vom Praterturm in Wien mit 117 Metern.

Preise:

  • Öffentlicher Nahverkehr – nicht genutzt, hier fährt man Fahrrad;)
  • Unterkunft **(Sleep in Heaven- Hostel, Lage ist OK und Preis/Leistung super!)
  • Essen ***

Geschätzte Ausgaben für ein Wochenende (Hostel & Essen/Trinken): 200-250€ /p.P.

Tipp: Versucht ein Ticket mit dem ICE36 zu erwischen – mit diesem fahrt ihr nicht nur in unter 5h von Hamburg nach Kopenhagen, sondern kommt auch in den Genuss, mit der Fähre fahren zu dürfen!

4. Westeuropas schnuckligste Hauptstadt: Niederlande, Amsterdam.

Amsterdam, my love. Nicht nur wegen des famosen Käse-Angebotd kann ich euch die Perle des Westens nur wärmstens empfehlen. All die Grachten und Gässchen haben einfach unglaublich Charme und werden auch eure Herzen ganz sicher verzücken. Selbstredend setzt dies voraus, dass ihr es auch mal gern klein und schnucklig mögt, denn wer die Wahnsinns-Metropole sucht, der sollte Amsterdam eher nicht für seinen Wochenendtrip auserkoren.

Vielmehr werdet ihr in dieser Stadt gemütlich schlemmen und schlendern können und den Zauber der Stadt auf euch wirken lassen können. Unbedingtes Muss: ein Besuch des Cafés an der Singelgracht – Der Apfelkuchen ist und bleibt mein Highlight!

IMG_20160315_220007

Preise:

  • Öffentlicher Nahverkehr ** (24h Tickets! wobei sich auch eine Erkundungstour auf dem Rad sehr empfiehlt)
  • Unterkunft * (AO-Hostel Zuid-Oost, super Anbindung, noch relativ neu)
  • Essen **

Geschätzte Ausgaben für ein Wochenende (Hostel & Essen/Trinken): 150-200€ /p.P.

Tipp: Die Bahn bietet euch ab dem Ruhrgebiet regelmäßig Sondertickets für 19€ an, damit kommt ihr nicht nur in Windeseile nach Amsterdam, sondern spart auch viel Geld;)


(Sternchensystem: *richtig günstig/ **OK /***teuer)

2 Kommentare zu „Reisezeit ist die beste Zeit.

Kommentare sind geschlossen.