Aus dem Nähkästchen · Schmeckt

Overnight Energy.

Irgendwie hat es mich in der vergangenen Woche mal wieder so richtig gepackt. Nachdem mein Jahr direkt mit einer Magenverstimmung samt heftigster Erkältung begonnen hatte, stand mir nun, halbwegs gesund, der Sinn nach tollem Frühstück und ein paar neuen Experimenten in der Küche. Herausgekommen sind dabei unter anderem Banana-Overnight-Oat-Pancakes sowie leckere Peanutbutter-Energy Balls. Beide Rezepte mag ich euch nicht vorenthalten und so könnt ihr euch vielleicht das Wochenende ein wenig kulinarisch versüßen.

Banana-Overnight-Oat-Pancakes

Banana-Pancakes sind keine neue Erfindung. Was mich allerdings am Grundrezept bislang immer störte, war die Konsistenz des Teiges, welcher sich meist nur schwer zu einem wirklich schönen Pancake verarbeiten ließ. Aus diesem Grund habe ich den Teig kurzerhand ein wenig modifiziert.

Ihr braucht:

  • 3 TL Chiasamen
  • 1 (reife) Banane
  • 1 TL Amaranth
  • 5 TL Haferflocken
  • 4-5 EL Mandelmilch (oder welche Milch ihr präferiert
  1. Mixt den Teig an und lasst ihn über Nacht im Kühlschrank stehen
  2. Am Morgen könnt ihr nun zwei wundervoll gesunde und auch noch vegane Pancakes backen
  3. Mir schmecken diese am besten mit Agavendicksaft/Honig oder auch Ahornsirup und noch Banane on Top – Guten Hunger!

img_0596

Peanutbutter-Energy Balls

Tatsächlich ist es so, dass ich noch immer einige Überbleibsel meiner Weihnachtsbäckerei im Regal horte. Daher habe ich diese nun in leckere Energy Balls verwandelt, aber Achtung: das ist nur was für wahre Peanutbutter-Fans!

Ihr braucht:

  • 150g gemahlene Mandeln
  • 5 getrocknete Aprikosen
  • 4 TL Chiasamen
  • 4 TL Kakao
  • 5 TL Agavensirup
  • 2 EL Erdnussbutter
  1. Lasst die Aprikosen für circa 10min in etwas warmen Wasser quellen. Nun schneidet sie in kleine Würfel und gebt sie in eine Schüssel.
  2. Dazu kommen die Mandeln, Chiasamen, der Kakao sowie der Sirup.
  3. Erwärmt nun kurz die Erdnussbutter in der Mikrowelle und gebt sie anschließend zur Masse.
  4. Jetzt alles gut vermengen und Kugeln formen. Aus dieser Menge erhaltet ihr in etwa 12-15 Energy Balls.
  5. Danach kann genascht werden, aufbewahrt werden die Bällchen am besten im Kühlschrank.
    Guten Appetit!

img_0595