Dienstschluss. Auf zu Café Nummer 2 für diese Woche. Ich suche: die Espresso Ambulanz. Angekommen am U-Bahnhof Oranienburger Tor finde ich jedoch zunächst erstmal nur einen sehr charmanten Postkartenladen, an dem ich partout nicht vorbeikomme. Wie sich solche Laster tragen… Gut, zwei Karten erstanden, nun aber auf zum Kaffee! Laut Googlemaps (was haben wir eigentlich je ohne gemacht?) sollte das nicht so kompliziert sein. Wäre es auch nicht gewesen, wenn hier nicht grad ein Mega-Gerüst die sonst klare Sicht auf das Café verwehren würde.
Ich bin also fündig geworden und begebe mich ins Café. Oh ja, Mitte, aber Charme wie nie. Hier kann man es sich gut gemütlich machen. Vor allem praktisch, wenn man grad auf Erkundungstour durch die Touri-Spots ist, denn die Friedrichstraße kann man von hier bequem fußläufig erreichen und ohne Gerüst hat man im Außenbereich sogar fast freie Sicht auf den Fernsehturm, wenn das mal nichts ist?
Ich ordere meinen Milchkaffee-Klassiker und komme nicht umhin, mir auch ein fabelhaft aussehendes Stück Honig-Erdnusskuchen zu bestellen. Und das sogar trotz der Tatsache, dass hier auch ein wirklich gut aussehender Karottenkuchen die Vitrine ziert!
Prompt steht ein vorzüglich aussehendes Stück Kuchen vor mir und sogleich auch ein exorbitant großer Milchkaffee.
Ich setze mich nach Draußen, denn trotz Gerüst mag ich noch ein wenig mehr Sommerabend genießen als bereits hier drinnen Platz zu nehmen. So kommt man auch viel besser in den Genuss, Passanten aka Touristen, die sich gern verlaufen, zu beobachten. Mein Milchkaffee schmeckt prima und der Kuchen erinnert mich direkt wieder an heute Morgen. Ich arbeite nämlich unweit entfernt von Starbucks. Ja, der böse Koffeinriese. Und dieser hat doch allen Ernstes heute bereits den Herbst eingeläutet und fett Werbung für den Pumpkin Spice Latte gemacht. Was mich direkt wehmütig stimmte, denn noch möchte ich den Sommer zelebrieren. Nun ja, meine Kuchenwahl jedoch gibt dem Mainstream-Riesen Recht, denn der Honigkuchen verleiht meinem Sommerabend schon auch etwas herbstlich-weihnachtliches. Aber er schmeckt wie er aussieht, wenngleich ein bisschen mehr Creme meinem Gaumen noch mehr verzückt hätte, denn so ist er nah dran ein klein wenig zu trocken zu sein.
Grundlegend ändert das jedoch nichts an meinem Fazit, dass man diese Kaffeeoase durchaus weiterempfehlen kann! Plus: auch hier gibt´s praktisches WLAN für alle Arbeitswütigen wie mich oder auch verirrte Touris, die nochmal fix die Lage checken wollen. Kleines Manko trotz alle dem: Soja kostet extra. Aber gut, wir befinden uns in Mitte. Vielleicht sollte man das auch mit berücksichtigen und ferner sind die Preise für Kaffee und Kuchen wahrlich fair.
In Sachen Torten/Kuchen kann ich mich wegen fehlender Erfahrungen nicht äußern. Aber den (für mich) besten Kaffee Berlins gibt es in Sagers Kaffeerösterei im Lotte-Lenya-Bogen (S-Bahnbogen gegenüber Theater des Westens). Wenn dort gerade Kaffe geröstet wird, kommt noch ein unvergleichlicher Duft dazu. http://www.sagers-kaffee.de/
LikeGefällt 2 Personen
Ah, vielen Dank für den tollen Tipp! Kommt direkt auf die To-Try-Liste;) Dankeschön:)
LikeLike